umgucken

umgucken

* * *

ụm||gu|cken 〈V. refl.; hat〉 sich \umgucken sich umsehen ● du wirst dich noch \umgucken! 〈fig.; umg.〉 du wirst dich noch wundern, du wirst schon noch sehen, was dabei herauskommt (wenn du das tust, wenn du dich nicht änderst)!

* * *

ụm|gu|cken, sich <sw. V.; hat (ugs.):
1.
a) sich umsehen (1 a), umblicken (a):
sich neugierig, verwundert u.;
sich in einem Laden ein bisschen u. (sich die angebotenen Waren ansehen);
R du wirst dich noch u. (du wirst sehen, dass du dir Illusionen gemacht hast);
b) sich umsehen (1 b):
sich in der Welt u.
2. sich umsehen (2), umblicken (b):
sie ging hinaus, ohne sich noch einmal [nach uns] umzugucken;
guck dich jetzt bitte nicht um.
3. sich nach etw. umsehen (3):
sich nach einem Job, einer Wohnung, einem Mann u.

* * *

ụm|gu|cken, sich <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) sich ↑umsehen (1 a), ↑umblicken (a): sich neugierig, verwundert u.; sich in einem Laden ein bisschen u. (sich die angebotenen Waren ansehen); R du wirst dich noch u. (du wirst sehen, dass du dir Illusionen gemacht hast); b) sich ↑umsehen (1 b): sich in der Welt u. 2. sich ↑umsehen (2), ↑umblicken (b): sie ging hinaus, ohne sich noch einmal [nach uns] umzugucken; guck dich jetzt bitte nicht um. 3. sich nach etw. ↑umsehen (3): sich nach einem Job, einer Wohnung, einem Mann u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umgucken — Úmgucken, verb. reg. recipr. Sich umgucken, sich umsehen. Ich gucke mich um, umgeguckt, umzugucken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umgucken — sich umgucken 1. a) nach allen Seiten sehen, umherblicken, sich umsehen; (geh.): den Blick schweifen lassen; (ugs.): herumgucken; (nachdrücklich): Ausschau halten; (ugs. scherzh.): spazieren gucken; (landsch.): herumschauen, umherschauen; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umgucken — ụm·gu·cken, sich (hat) [Vr] sich umgucken gespr ≈ sich umsehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umgucken — umguckenrefl sichsehrwundern;sichgetäuschtsehen.Analogzu»dasNachsehenhaben«.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • umgucken — ụm|gu|cken, ụm|ku|cken, sich (umgangssprachlich für sich umsehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Umgucken — De kickt sech niet öm, on schmit m öm öck met en Pond Wôrsch op de Fott (Steiss). (Meurs.) – Firmenich, I, 402, 161 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Du wirst dich (noch) umgucken \(auch: umsehen\)! — Du wirst dich [noch] umgucken (auch: umsehen)!   Die umgangssprachliche Redensart ist als Kritik an jemandes Vorstellungen, Erwartungen gemeint, die man als völlig unrealistisch abtut: Du meinst, dass du das Studium so nebenbei erledigen kannst?… …   Universal-Lexikon

  • umsehen — umgucken (umgangssprachlich); umblicken; umschauen * * * um|se|hen [ ʊmze:ən], sieht um, sah um, umgesehen <+ sich>: sich umwenden, umdrehen, um (jmdn., etwas) zu sehen: er hat sich noch mehrmals nach ihr umgesehen; sie konnte nicht… …   Universal-Lexikon

  • umblicken — umgucken (umgangssprachlich); umsehen; umschauen * * * ụm||bli|cken 〈V. refl.; hat〉 sich umblicken sich umsehen, sich umschauen * * * ụm|bli|cken, sich <sw. V.; hat: a) nach allen Seiten, in die Runde blicken, seine Umgebung in Augenschein… …   Universal-Lexikon

  • umschauen — umgucken (umgangssprachlich); umsehen; umblicken * * * ụm||schau|en 〈V. refl.; hat〉 sich umschauen sich umsehen * * * ụm|schau|en, sich <sw. V.; hat (bes. südd., österr., schweiz.): 1. a) ↑ umsehen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”